Die Heilpferde wurden im Mai 2007 gegründet und bieten seitdem ganzheitliche, tiergestützte Therapien nicht nur mit Pferden, sondern mit einer Vielzahl
von weiteren Tieren, wie Alpakas, Hunden, Hasen, Schafen, Meerschweinchen etc. an.
Dabei beruht das Konzept auf einer Synthese aus Physiotherapie, Begegnungstherapie, Körperarbeit sowie Heilpädagogik, Erlebnispädagogik,
Spielpädagogik und sozialer Gruppenarbeit.
Die Interaktion zwischen Mensch und Tier begründet hierbei das zentrale, erlebnisorientierte Gesamtkonzept.
Das therapeutische Reiten ist eine Methode, die alle Sinne und viele Lebensbereiche anspricht. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung im Mittelpunkt,
sondern die individuelle Förderung des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen durch die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Pferdes.
Neben dem Reiten und Voltigieren wird das Pferd und sein zu Hause, der Stall und die Koppel, gepflegt, es werden Ausritte gemacht,
es wird mit dem freilaufenden Pferd vom Boden aus gearbeitet, es werden Gruppen- und Bewegungsspiele, Partner-, Entspannungs- und
Wahrnehmungsübungen auf und mit dem Pferd gemacht.
Die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd orientiert sich in erster Linie an den Bedürfnissen der Kinder/Jugendlichen/Erwachsenen
nach grundlegenden Erfahrungen wie das Getragenwerden, Wärme, Nähe und Beziehung und an dem Wunsch nach Bewegung und eigenem Handeln.