Blockwochen Termine
1. Blockwoche: 03.04.-07.04.2023
2. Blockwoche: 26.06.-30.06.2023
3. Blockwoche: 02.10.-06.10.2023
Buchen
Möchtest du dir die Inhalte dieser Seite lieber anhören?
Hier erklärt dir Simone Roolf alles, was du über die Präsenzausbildung wissen musst:
Im Mittelpunkt der Arbeit des Reittherapeuten steht der Mensch, aber auch das Wohlbefinden des Pferdes. Dies spiegelt sich in unserem Weiterbildungskonzept besonders wider: Wir arbeiten gemeinsam mit euch in Praxisblöcken unter Anleitung mit Patienten. Dadurch erlebt ihr diese Situation bereits während der Ausbildung und könnt diese Erfahrungen mit den beteiligten Fachleuten, sowie den anderen Kursteilnehmern direkt reflektieren. Auf diese praktische Erarbeitung der Therapiesituation legen wir besonderen Wert. Dies stellt einen erheblichen Mehrwert gegenüber anderen – vielfach nur theoretischen – Weiterbildungsangeboten dar.
Die Ausbildung richtet sich an alle – auch an Quereinsteiger ohne pädagogische Ausbildung. Die einzige verbindliche Grundvoraussetzung ist die grundlegende Kenntnis im Umgang mit Pferden.
Da der pädagogische Ausbildungsteil bei denjenigen ohne pädagogische Vorkenntnisse separat aufgearbeitet werden muss, sind die Kosten auch etwas höher als für diejenigen, die bereits eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen haben. Ein gewisses Gespür für Mensch und Tier sollte auf jeden Fall gegeben sein, damit es DEIN Traumberuf werden kann.
Deutschland, Belgien:
3.999€ mit fachbezogener Vorbildung
4.999€ ohne fachbezogene Vorbildung
Schweiz, Österreich:
4.499€ mit fachbezogener Vorbildung
5.499€ ohne fachbezogene Vorbildung
Deutschland, Belgien:
7.590€ mit fachbezogener Vorbildung
8.590€ ohne fachbezogene Vorbildung
Schweiz, Österreich:
7.990€ mit fachbezogener Vorbildung
8.990€ ohne fachbezogene Vorbildung
Termine
1. Wochenende:
27.09.-29.09.2024
2. Wochenende: 25.10.-27.10.2024
3. Wochenende: 22.11.-24.11.2024
4. Wochenende: 24.01.-26.01.2025
5. Wochenende: 21.02.-23.02.2025
6. Wochenende: 21.03.-23.03.2025
Termine
1. Wochenende: 08.03.-10.03.2024
2. Wochenende: 03.05.-05.05.2024
3. Wochenende: 14.06.-16.06.2024
4. Wochenende: 09.08.-11.08.2024
5. Wochenende: 15.11.-17.11.2024
Termine
1. Wochenende: 24.05.-26.05.2024
2. Wochenende: 07.06.-09.06.2024
3. Wochenende: 28.06.-30.06.2024
4. Wochenende: 12.07.-14.07.2024
5. Wochenende: 02.08.-04.08.2024
6. Wochenende: 29.08.-31.08.2024
7. Wochenende: 13.09.-15.09.2024
(Prüfungswochenende)
Pädagogische Tage für Querseinsteiger
23.05-24.05.2024
Wochenend Termine
1. Wochenende: 25.05-26.05.2024
2. Wochenende: 28.06.-30.06.2024
3. Wochenende: 27.07.-28.07.2024
4. Wochenende: 24.08.-25.08.2024
5. Wochenende: 07.09.-08.09.2024
6. Wochenende: 28.09.-29.09.2024
7. Wochenende: 19.10.-20.10.2024
8. Wochenende: 16.11.-17.11.2024
18.05.-19.05.2023
Ausbildungswochenenden
Erstes Wochenende & Pädagogische Vorbereitungstage für Quereinsteiger:
12.10.-13.10.2023
Ausbildungswochenenden
Alle Termine für diese Ausbildung anzeigen
Buchen
Pädagogische Vorbereitungstage für Quereinsteiger:
Zusatzkurs mit Roland Weiß: Pferdephysio
01.04.2023 – 02.04.2023
Wahlweise 12. -13.11.2022 (Norderstedt) oder 25.-26.02.2023 (Koblenz)
Blockwochen Termine
1. Blockwoche: 03.04.-07.04.2023
2. Blockwoche: 26.06.-01.07.2023
3. Blockwoche: 02.10.-06.10.2023
Buchen
Pädagogische Vorbereitungstage für Quereinsteiger:
Zusatzkurs mit Roland Weiß: Pferdephysiotherapie
29.-30.04.2023
Wahlweise 12. -13.11.2022 (Norderstedt) oder 25.-26.02.2023 (Koblenz)
1. Blockwoche: 03.04.-07.04.2023
2. Blockwoche: 26.06.-30.06.2023
3. Blockwoche: 02.10.-06.10.2023
Buchen
Ganz egal, für welche Ausbildungsform du dich letztendlich entscheidest: Die Inhalte, Module und Prüfungsformen sind bei allen Varianten der Ausbildung deckungsgleich:
Die Ausbildung besteht aus:
Inhalte der Ausbildung:
Führen, Longieren, Scheutraining, Ausgleichsarbeit ,Ausrüstung und Materialien, Haltung und Umgang, Interieur und Exterieur.
sowie zusätzlich unter anderem: Doppellonge, Pferdetraining, Vertiefung der Ausgleichsarbeit sowie Bodenarbeit, Therapie -Ausrüstung, Fütterung, Biomechanik, Physiotherapie am Pferd, Dualaktivierung
Theoretische Inhalte zu verschiedenen gängigen Krankheitsbildern im orthopädischen und neurologischen Bereich, praktische Einheiten auf dem Pferd, Sicherungsgriffe, Erste Hilfe, Zusammenhänge muskulärer, orthopädischer und anderer körperlicher Beschwerden.
Krankheitsbilder wie u.a. Burnout, Depression, Stress, Persönlichkeitsstörungen. Konkrete Anleitungen für den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in der Reittherapie, Hintergründe.
Physiologie der Mensch, Physiotherapeutische Maßnahmen und Krankheitsbilder
Persönlichkeits- und Mentaltraining
Alles über Versicherungen, Beratung zur rechtlichen Absicherung als Reittherapeut
Slide nach rechts
Theoretische Inhalte zu verschiedenen gängigen Krankheitsbildern im orthopädischen und neurologischen Bereich, praktische Einheiten auf dem Pferd, Sicherungsgriffe, Erste Hilfe, Zusammenhänge muskulärer, orthopädischer und anderer körperlicher Beschwerden.
Für Personen mit pädagogischer oder ergo-/ physiotherapeutischer Vorbildung bieten wir die Ausbildung zu einem vergünstigten Preis an.
Ich arbeite täglich mit unterschiedlichen kleinen und großen Persönlichkeiten zusammen, die alle etwas eigenes mit bringen. Die Schwerpunkte oder Diagnosen sind Wahrnehmungsstörungen, wie zb ein fehlendes Selbstwertgefühl, diffuse Wahrnehmungen, Selbstaufgabe, Hypersensibilität, Hochbegabung und Hochsensibilität. Entwicklungsverzögerungen oder Störungen in unterschiedlichen Prozessen, schwere geistige Behinderungen, Autismus, leichte körperliche Störungen und Einschränkungen, bis hin zu schwereren körperlichen Behinderungen. Die Hauptarbeit liegt bei Kindern und Jugendlichen.
Ich habe eine Ausbildung zur HeilerziehungspflegerIn absolviert, war in der Krankenpflegeschule. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich in der Pflege, sowie Sozialwesen tätig. Ab meinem 5. Lebensjahr bin ich mit Pferden in Verbindung auf viele verschiedene Weisen. 2018/19 habe ich die Ausbildung zur ReittherapeutIn abgeschlossen, seitdem bin ich in der Selbständigkeit, im Moment arbeite ich mit 4 Pferden. Ich habe zudem viele Ausbildungstage in der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht. 2023 habe ich die Ausbildung zum Pferdegestützten Coach absolviert. Meine Idee ist es mit Menschen und Pferden (Tiere) auf Augenhöhe und Bedürfnisorientiert zu arbeiten um bestmögliche Weiterentwicklung für alle Seiten zu ermöglichen.
„Seit nunmehr 25 Jahren bin ich im sozialen Bereich (Religions-pädagogik und Vorschularbeit) tätig. Durch viele entwickelte Projekte für Kinder und Erwachsene und die Freude, die ich in die Gesichter zaubern konnte, schöpfte ich die Motivation, meinen Beruf zu kündigen und “Natur und Pferdezauber” zu gründen.“
Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie, ergo Erziehungswissenschaftlerin
Ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und ausgebildete Reittherapeutin
“Durch meine unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten kann ich auf Erfahrungen aus dem Bereich Behindertenpädagogik, Alten- und Seniorenarbeit, Kleinkinder, Kindergartenkinder, Jugendarbeit Gender-spezifische Themen, Migrationsthemen zurückgreifen.“
Mein Name ist Jeannette (34 Jahre), ich bin examinierte Krankenschwester und zertifizierte Reittherapeutin. Seit meinem 7. Lebensjahr sitze ich im Sattel und zu meinem Leben gehören meine Ponys.
2004 habe ich an dem Heilig-Geist-Gymnasium in Menden mein Abitur erfolgreich absolviert. Im gleichen Jahr habe ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen und habe danach 5 Jahre auf der Intensivstation gearbeitet.
Ich habe mich entschlossen mein Hobby zum Beruf zu machen und habe 2009 eine Ausbildung zur Reittherapeutin absolviert, um die positive Wirkung der Pferde auf die Menschen bewusst einzusetzen und diese zu fördern
In nur wenigen Schritten zu deiner Traumausbildung:
So funktioniert die Buchung bei den Heilpferden:
Nach erfolgreicher Registrierung kannst du direkt im Portal die Ausbildung auswählen. Folge den Schritten der Buchung.
Du erhältst eine Bestätigung per Mail. Und schon kannst du starten!
Melde dich ganz unkompliziert mit deinen Fragen über WhatsApp!
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen findest du auch in unserem FAQ