Der Sachkundelehrgang gem. §11 TierSchG

Möchtest du dir die Inhalte dieser Seite lieber anhören?

Hier erklärt dir Simone Roolf alles, was du über den Sachkundelehrgang wissen musst:

Über den Sachkundelehrgang

ZURZEIT NUR ONLINE MÖGLICH!

Der Sachkundelehrgang Pferdehaltung ist für jeden, der gewerblich mit Pferden arbeiten möchte (z.B. als Reittherapeut/in), eine wichtige Voraussetzung. Ebenso sind die Inhalte des Lehrgangs für jeden Pferdebesitzer sowie Reitbeteiligungen, Stallhelfer oder Helfer in der Therapie eine enorme Bereicherung! Daher empfehlen wir die Teilnahme auch unabhängig von der damit verbundenen Abschlussprüfung zur persönlichen Weiterbildung. Darüber hinaus kann die Kursteilnahme hervorragend zur Vorbereitung auf ein Fachgespräch zur Prüfung der Sachkunde beim zuständigen Veterinäramt dienen. 

Anerkennung des sachkundenachweis

Der Kurs, die Inhalte und die Abschlussprüfung des Sachkundelehrgangs Pferdehaltung wurden mit dem Veterinäramt des Kreises Soest ausgearbeitet und abgestimmt. Es empfiehlt sich, dass du dir das Curriculum vor dem Start des Lehrgangs herunterlädst, um dich mit deinem zuständigen Veterinäramt abzustimmen, da sich die Vorgaben hier von Ort zu Ort unterscheiden können.


Bei der online durchgeführten Abschlussprüfung ist unsere Dozentin und Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein anwesend.

Prüfung

Die Sachkunde Prüfung findet direkt am Wochenende des Lehrgangs als Abschluss statt.
Nachdem alle Dozententermine gehalten wurden, findet am Sonntagnachmittag deines gewählten Termins die Onlineprüfung statt.

Du bekommst hierfür einen Link mit dazugehörigem 8-stelligen Code zugesandt, mit der du die Prüfung starten kannst. Alles was du brauchst, ist daneben eine gute Internetverbindung und ein Gerät, an dem du die Prüfung ablegen kannst.

Bei den Prüfungsfragen handelt es sich um Multiple-Choice-Fragen.

Lade dir jetzt das Curriculum herunter:

Preise

Sachkundelehrgang gem. §11 TierSchG

Der Kosten sind zum Zeitpunkt der Buchung in einer Zahlung zu entrichten (Ratenzahlung nicht möglich)

Mit Abschlussprüfung

429,00€ inkl. MwSt. (inkl. 50,00€ inkl. MwSt. Prüfungsgebühr)

Ohne Abschlussprüfung

379,00€ inkl. MwSt. (zur persönlichen Weiterbildung)

Nur 290,-€ für alle Teilnehmer der Präsenzausbildung zum Reittherapeuten

(Bei tagesgleicher Buchung)

Wir freuen uns, dass wir all unseren Studierenden der Ausbildung zum Reittherapeuten in Präsenz bei uns Heilpferden einen tollen Rabatt für den Sachkundenachweis anbieten können. Buche einfach Sachkundelehrgang und gewünschte Ausbuldung am selben Tag und wir erstatten dir die Differenz – so zahlst du für den Sachkundelehrgang inklusive Abschlussprüfung und Zertifikat nur 290,-€

Termine des Online Sachkundelehrgangs

Alle Termine

  1. 08.07.-09.07.2023
  2. 23.09.-24.09.2023
  3. 04.11.-05.11.2023
  4. 24.02.-25.02.2024
  5. 20.04.-21.04.2024
  6. 13.07.-14.07.2024
  7. 21.09.-22.09.2024
  8. 02.11.–3.11.2024
Ausbildungsinhalte

Seit kurzem können wir den Sachkundelehrgang inkl. Prüfung komplett online für euch anbieten! Nach Buchung bekommst du von uns jede Menge Kursmaterial, mit dem du dich optimal auf das Wochenende vorbereiten kannst. Wer den normalen Ablauf des (Präsenz-)Sachkundenachweises kennt, wundert sich evtl. darüber, dass auf dem Stundenplan nur Samstag und Sonntag aufgeführt sind. Das kommt daher, dass wir euch die Lehrvideos der Dozenten schon früher – direkt nach Buchung des Kurses – zur Verfügung stellen. Dann habt ihr bis zum angegebenen ersten Tag des Kurses Zeit, euch diese in Ruhe anzuschauen und durchzuarbeiten. Normalerweise fände dies in einem sehr straffen Zeitplan von Donnerstag bis Sonntag Mittag statt, nichtsdestotrotz bleibt der Inhalt und Umfang natürlich gleich – d.h. ihr bekommt Videomaterial mit einem Umfang von etwa 20 Stunden! Bitte plant genügend Zeit ein und erarbeitet euch die Inhalte entsprechend, damit ihr zu den Live-Webinaren am Samstag und Sonntag perfekt vorbereitet seid.

Inhalte und Dozententeam
  • Evolution und Geschichte des Pferdes
  • Natürlicher Lebensraum und Grundbedürfnisse
  • Pferdeverhalten
  • Artgerechte Pferdehaltung (Haltungsformen)
  • Artgerechter Umgang mit dem Pferd (Lernverhalten, Horsemanship)
  • Beurteilung Gesundheitszustand
  • Passiver Bewegungsapparat
  • Aktiver Bewegungsapparat
  • Erste Hilfe
  • Kreislauf
  • Atmungssystem
  • Seuchenbekämpfung, Impfungen
  • Parasitenbekämpfung
  • Tierschutzgesetz und Leitlinien
  • Bewegen von Pferden unter Tierschutzaspekten
  • Pferdehaltung: Klima-, Luft- und Flächenbedarf
  • Unfallverhütung Stall/ Reiter/ Pferd
  • Anatomie und Physiologie des Pferdehufs
  • Grundlagen der Hufpflege und des Hufschutzes
  • Geschäftsführerin Heilpferde GmbH
  • Seminarleitung
  • Koordination in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Veterinäramt
  • Begrüßung/ Eröffnung
  • Organisation
  • Prüfungsabnahme
  •  
  • Verdauungssystem
  • Verdauungsphysiologie
  • Nährstoffe
  • Futtermittel
  • Bedarfsanalyse Fütterung
  • Rationsberechnung
  • Rationszusammenstellung
  • Futtermittelbeurteilung
Der Buchungsprozess

In nur wenigen Schritten zu deiner Traumausbildung:
So funktioniert die Buchung bei den Heilpferden:

Lege dir einen Account in unserem E-Learning Portal an.
Nach erfolgreicher Registrierung kannst du direkt im Portal die Ausbildung auswählen. Folge den Schritten der Buchung.
Du erhälst eine Bestätigung per Mail. Und schon kannst du starten!
Noch Fragen?!
×

Melde dich ganz unkompliziert mit deinen Fragen über WhatsApp!

× Nimm direkt Kontakt auf!