„Werde Teil der HeilpferdeFamilie und mache Deine Leidenschaft zur Berufung.“

Deine Zukunft in der Reittherapie – sinnstiftend, praxisnah, mit Herz.

Mach deine Leidenschaft zum Beruf.
Die Heilpferde-Ausbildung zeigt dir, wie du mit Pferden und Menschen wirkst – kompetent, empathisch und getragen von einer starken Gemeinschaft.

Die Heilpferde Akademie

Zertifizierte Ausbildungen, echte Praxis, starke Gemeinschaft

Unsere Top-Ausbildungen auf einen Blick

Präsenzausbildung Reittherapie

Lernen, an 5 Standorten in Deutschland, Österreich,Belgien und der Schweiz, direkt am Pferd: sichere Führung & Handling, Beobachtung, Gesprächsführung, Übungssettings mit Klientenrollen und Feedback von Dozenten. Ideal, wenn du Inhalte hands-on vertiefen möchtest 

Online-Ausbildung Reittherapie

Du lernst online, übst im Alltag: Schritt-für-Schritt-Lektionen, Reflexionsaufgaben und kleine Praxisaufträge bereiten Dich auf die Arbeit am Pferd vor. Ideal, wenn Du ortsunabhängig und zeitlich planbar lernen möchtest, ist diese Ausbildung ideal für Dich
Top Kus

Sachkunde § 11 TierSchG

Sachkundekurs Tierschutzgesetz Was fordert die Behörde konkret? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Anforderungen nachweist (Betrieb, Tierwohl, Organisation) – inkl. Fallbeispielen, Selbsttests und Muster-Dokumenten zur sicheren Vorbereitung.

Stimmen unserer Studenten

Du willst wissen, was dich wirklich erwartet? In diesen Kurzvideos berichten unsere Studenten, wie Inhalte, Dozenten und Community sie vorangebracht haben

fundiert, praxisnah und mit viel Herz

Schnupperkurs: Schau rein, ob Reittherapie zu dir passt

Unsere Dozentinnen und Dozenten nehmen dich in einer echten Vorlesung mit und zeigen dir, was Reittherapie wirklich bedeutet:

  • Welche Aufgaben dich in der Praxis erwarten

  • Wie Ausbildung und Campus bei den Heilpferden aufgebaut sind

  • Welche Erfahrungen unsere Teilnehmenden machen

Du erhältst ehrliche Einblicke statt Werbeversprechen, darfst bei einer kleinen Übung aktiv mitdenken und bekommst wertvolle Tipps für deine nächsten Schritte.

Der Kurs ist kostenlos und unverbindlich – ideal, um herauszufinden, ob die Heilpferde-Ausbildung zu dir und deinem Alltag passt.

Kennst Du schon unseren HeilpferdeCampus ?

HeilpferdeCampus – deine Community für Wissen & Austausch

Der HeilpferdeCampus ist der Ort, an dem Lernen, Austausch und Entwicklung zusammenkommen.
Hier erhältst du aktuelles Wissen, vertiefst deine Praxis in Kursen und Live-Coachings und profitierst vom Expertenwissen unserer Dozenten.
Nach deiner Ausbildung begleiten wir dich weiter, damit du dich auch langfristig sicher und gut vernetzt fühlst.
Im Campus findest du Inspiration, fachliche Unterstützung und eine Gemeinschaft, die dich versteht – persönlich, engagiert und immer auf Augenhöhe.

Der Heilpferde Podcast

Geschichten, die bewegen – aus der Welt der Heilpferde und ihrer Menschen.

Im Heilpferde Podcast spricht Simone Roolf mit inspirierenden Gästen über echte Erfahrungen, besondere Momente und berührende Einblicke in die Reittherapie.
Erfahre, was Menschen antreibt, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben, und lerne die vielfältigen Wege in die Welt der Heilpferde kennen.

Authentisch, nahbar und voller Herz – der Podcast für alle, die Pferde lieben und mit ihnen wirken möchten.

Gratis für dich: Das Trainingstagebuch von Dr. Veronika Klein

Mini-Trainingstagebuch von Dr. Veronika Klein – Für mehr Struktur im Pferdealltag

Dieses kostenfreie PDF unterstützt dich dabei, die Gesundheit deines Pferdes aktiv zu fördern – mit einem klaren Monats-Check-In und einem strukturierten Wochen-Tagebuch. Entwickelt wurde das Tool von Dr. Veronika Klein von Kernkompetenz Pferd, Fachtierärztin für Pferde, auf Basis ihres Programms „Trainingsplanung aus medizinischer Sicht“.

Das Ziel: Trainingsalltag nachvollziehbar gestalten, Belastungen reduzieren und langfristig zur Gesunderhaltung des Pferdes beitragen – unabhängig von Reitweise, Haltung oder Nutzung.

Die Inhalte sind auch für Teilnehmer des Sachkundekurses nach §11 TierSchG besonders wertvoll, denn sie helfen, zentrale Anforderungen des Tierschutzgesetzes – wie artgerechte Bewegung und gesundheitsorientierte Haltung – im Alltag praktisch umzusetzen.

Jetzt herunterladen, ausdrucken und starten – für mehr Klarheit, Kontrolle und Verantwortung im täglichen Umgang mit dem Pferd.

Wir bleiben in Kontakt